Fliesen streichen Küche – Einfache Tipps & Tricks

Viele Kunden haben ihre Küchen und Bäder schon schöner gemacht. Sie haben die Fliesen gestrichen. Das ist eine preiswerte Idee für die Küche. Es spart auch Zeit und Arbeit im Vergleich zum kompletten Austausch. In diesem Artikel verrate ich, von Kaskade.de, super Tipps, wie Sie Ihre Fliesen neu gestalten.

Mit neuer Farbe können Sie Ihre Küche schnell besser aussehen lassen. Unsere seidenmatten Lacke stinken nicht und halten lange. Wussten Sie, dass die Fliesen nach dem Streichen fast zwei Wochen trocknen müssen?

Gute Vorbereitung ist wichtig. Man sollte die besten Farben und Lacke kennen. Sie werden staunen, wie neue Farbe und Ideen die Küche verschönern. Bald sieht Ihre Küche wie neu aus!

Warum sollte man Fliesen in der Küche streichen?

Man entscheidet sich oft, Fliesen zu streichen, statt sie zu ersetzen. Das ist günstiger und einfacher. Viele Menschen haben das schon gemacht. Ihre Bilder zeigen, wie toll es aussehen kann.

Vorteile des Fliesenstreichens gegenüber dem Austausch

Fliesen zu streichen spart Zeit und Geld. Es ist auch weniger aufwändig. Gestrichene Fliesen sind nach etwa einer Woche trocken. Das ist schneller als neue Fliesen zu legen.

Um Fliesen zu streichen, braucht man einige Dinge. Dazu gehören Malerkrepp, Schleifpapier und spezielle Farben. Acryllacke und Silikatlacke sind besser für die Umwelt. Sie sind eine gute Wahl statt 2-Komponenten-Lacken.

Erfahrungsberichte und Vorher/Nachher Bilder

Viele sind mit dem Streichen ihrer Fliesen zufrieden. Es gibt Fliesenfarben, die sehr haltbar sind. Fliesen zu streichen ist eine tolle Möglichkeit, der Küche einen neuen Look zu geben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fliesen bekommen durchs Streichen oft einen neuen Glanz. Das kann die Küche moderner machen. Die besten Ergebnisse erzielt man mit guter Vorbereitung und den richtigen Materialien.

Kriterium Fliesenanstrich Fliesenaustausch
Kosten Niedrig Hoch
Zeitaufwand Mittel Hoch
Nachhaltigkeit Hoch Mittel

Welche Fliesen können gestrichen werden?

Wollen Sie Ihre Küche renovieren und fragen sich, welche Fliesen Sie streichen können? Es kommt auf die Fliesenart und deren Oberfläche an.

Geeignete und ungeeignete Fliesenarten

Manche Fliesen passen besser zum Streichen als andere. Keramik- oder Porzellanfliesen ohne Wachs sind super dafür. Sie sind eine tolle Grundlage, um Ihre Küche neu zu gestalten.

fliesen streichen anleitung

Terracotta-Fliesen gehen auch, aber nur mit Vorbehandlung. Glänzende Fliesen? Nicht so gut, weil die Farbe nicht gut hält. Für solche Fliesen gibt es spezielle Produkte, wie ADLER 2K-PU Multilack.

Fliesentyp Eignung Besondere Hinweise
Keramikfliesen Gut geeignet Sicherstellen, dass sie ungewaschen sind
Porzellanfliesen Gut geeignet Sicherstellen, dass sie sauber und fettfrei sind
Terracotta-Fliesen Bedingt geeignet Gründlich vorbehandeln
Hochglanzfliesen Weniger geeignet Speziellen Lack verwenden

Voraussetzungen für erfolgreiches Streichen

Bevor Sie anfangen zu streichen, müssen die Fliesen sauber und trocken sein. Staub und Fett gehen gar nicht. Alles, was stört, muss weg oder abgeklebt werden.

Die Wahl des Lackes ist auch wichtig. Für wenig genutzte Flächen reicht Einkomponentenlack. Viel genutzte Flächen? Nehmen Sie Zweikomponentenlack. Grundierung von Nova Farben ist gut und reicht für 8qm. Zwischen den Anstrichen sollten mindestens 4 Stunden liegen.

Mit guter Vorbereitung und den richtigen Produkten wird Ihre Küche wieder glänzen.

Die besten Farben und Lacke für Küchenfliesen

Um Ihre fliesen lackieren küche schön zu machen, ist die Farbwahl wichtig. Es gibt spezielle Farben und Lacke für Küchenfliesen. Diese sehen nicht nur gut aus, sondern halten auch lange.

Kreidefarben und herkömmliche Lacke

Kreidefarben sehen auf Küchenfliesen toll aus. Sie geben ein mattes Finish. Aber sie sind nicht so stark. Sie brauchen einen klaren Lack darüber. Normale Lacke sind leichter zu verwenden. Sie sind okay, wenn die Fliesen nicht viel benutzt werden. Seien Sie vorsichtig, dass Sie die Fugen nicht mitlackieren. Lack haftet nicht gut auf Silikon.

Einkomponenten- und Zweikomponentenlacke

Einkomponentenlacke sind einfach zu benutzen. Sie sind gut, wenn die Fliesen nicht oft berührt werden. Zweikomponentenlacke brauchen eine Mischung aus zwei Teilen. Sie sind stärker und halten Chemikalien besser aus. Deshalb sind sie für Flächen besser, die viel genutzt werden. Beide Lacktypen gibt es in vielen Farben. Sie können wählen zwischen Matt oder Glanz.

Ebenfalls interessant:  Was moderne Küchen heute bieten

fliesenfarbe küche

Farbempfehlungen für die Küche

Helle Farben sind für die Küche super. Weiß, Grau oder Pastelltöne machen die Küche größer. Es gibt spezielle Lacke für Küchenfliesen. Sie halten lang und sind leicht zu putzen. Bevor Sie den Lack auftragen, nutzen Sie eine Grundierung. Das macht die Farbe haltbarer.

Produkttyp Verbrauch Trocknungszeit Vorteile
Einkomponentenlack ca. 10-12 qm/l 24 Stunden bei 20°C Einfach in der Anwendung, gut für weniger beanspruchte Flächen
Zweikomponentenlack ca. 10-12 qm/l 24 Stunden bei 20°C Hohe Härte und Chemikalienbeständigkeit, ideal für stark beanspruchte Flächen
Kreidefarbe variiert 24 Stunden bei 20°C Mattes Finish, muss mit klarem Lack überzogen werden

Die richtige Fliesenfarbe und der passende Lack machen Ihre Küche schön. Sie bringen Freude für lange Zeit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Fliesen streichen

Das Streichen Ihrer Fliesen kann Ihre Küche neu aussehen lassen. Es ist eine günstige Möglichkeit. Folgen Sie dieser fliesen streichen anleitung Schritt für Schritt, um tolle Ergebnisse zu bekommen.

Untergrund vorbereiten

Der Untergrund muss vor dem Streichen gut vorbereitet werden. Es ist wichtig, alle Fugen zu prüfen und sauber zu machen. Da Fliesenlack nicht auf Silikon klebt, kleben Sie die Fugen ab. Die Oberfläche sollte sauber und frei von Fett sein. Reinigen Sie sie daher mit Essigreiniger oder Anlauger.

Fliesen reinigen und schleifen

Eine gründliche Reinigung ist wichtig. Nutzen Sie einen speziellen Reiniger, um Fett und Schmutz zu entfernen. Dann müssen die Fliesen aufgeraut werden. Das sorgt für einen besseren Halt des Lacks. Schmirgelpapier ist dafür perfekt geeignet.

Grundieren der Fliesenflächen

Nach der Reinigung und dem Schleifen kommt die Grundierung. Verwenden Sie dafür eine feine Schaumstoffrolle. Lassen Sie die Grundierung 6-12 Stunden trocknen. Das sichert eine optimale Haftung des Fliesenlacks.

Auftragen des Fliesenlacks

Es gibt verschiedene Fliesenlacke, wie Einkomponenten- oder Zweikomponentenlack. Einkomponentenlack ist für weniger beanspruchte Stellen gut. Zweikomponentenlack ist besser für Bereiche, die oft benutzt werden. Es kann sein, dass Sie mehrere Schichten Lack brauchen. Lassen Sie jede Schicht 12 Stunden trocknen. Dunkle Fliesen könnten bis zu drei Anstriche brauchen.

fliesen streichen anleitung

Nach dem letzten Anstrich sollten Sie den Lack 24 Stunden trocknen lassen. Dann können die Fliesen wieder benutzt werden. So erreichen Sie die besten Resultate.

Schritt Zeit
Untergrund vorbereiten 2-3 Stunden
Fliesen reinigen und schleifen 1-2 Stunden
Grundierung auftragen 6-12 Stunden Trocknungszeit
Fliesenlacks auftragen 12 Stunden Trocknungszeit pro Anstrich
Endgültige Aushärtung 24 Stunden

Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis

Um tolle Ergebnisse beim Fliesen renovieren zu kriegen, ist mehr nötig als Farbwahl. Die Tipps hier helfen für ein ebenes und dauerhaftes Ergebnis.

Richtiger Einsatz von Werkzeugen

Ein guter Anfang ist, die richtigen Werkzeuge zu nutzen. Nehmen Sie gute Pinsel und Rollen für ebenmäßige Farbe. Küchen und Bäder brauchen besonders haltbare Farben, wie die von Farben Löwe.

Sie sollten Silikonfugen neu machen nach dem Malen. Eine spezielle Grundierung für Silikon hilft. Ziehen Sie das Malerkrepp ab, wenn die Farbe noch nass ist. Warten Sie 14 Tage, bevor Sie neues Krepp benutzen.

Fliesen renovieren

Fehlervermeidung beim Auftragen

Ein Fehler ist zu viel Lack auf der Rolle. Das macht Tropfen. Besser ist es, viele dünne Schichten aufzutragen. Vergessen Sie nicht die Ecken zu bedecken.

Planen und Vorbereiten sind wichtig. Der Untergrund muss sauber und trocken sein vor dem Start. Experten sagen, dass spezieller Fliesenlack im Bad bis zu 9 Jahre hält.

Kreativ sein und sorgfältig arbeiten ist wichtig. Mit guten Tipps und Farben wird Ihr Projekt toll.

Fliesen streichen Küche: Pflege und Haltbarkeit

Streichen macht die Küche schöner. Es ist günstiger als eine ganze Renovierung. Die richtige Farbauswahl und Nachsorge sind wichtig für die Haltbarkeit.

Ebenfalls interessant:  Kleine schwarze Käfer in der Küche – Ursachen & Tipps

Tipps zur Pflege gestrichener Fliesen

Die Fliesen brauchen Pflege, um schön zu bleiben. Benutze milde Reiniger und kein Scheuermittel. Ein weiches Tuch hilft, sie sauber zu halten. Eine Versiegelung schützt sie extra.

Wie lange hält die Farbe?

Die Farbe hält unterschiedlich lange. Es kommt auf die Farbqualität an. Gute Lacke schützen besser und halten länger. Synthetische Lacke sind feuchtigkeitsbeständig und glänzend. Acryl-Lacke werden nicht gelb und sind fleckenresistent.

Mache deine Küche perfekt und halte die Fliesen schön. Behebe Feuchtigkeit oder Schimmel vor dem Streichen. Diese Tipps erhalten die Schönheit deiner Fliesen.

pflege und haltbarkeit fliesen streichen küche

Kreative Ideen für die Gestaltung der Küchenfliesen

Das Neugestalten der Küchenfliesen macht Ihre Küche neu und einzigartig. Hier finden Sie tolle Ideen. So können Sie Ihre Küche verschönern.

Farbakzente setzen

Bringen Sie Farbe rein, indem Sie Kontrastfarben nutzen. Das ist toll, um die Küche besonders zu machen. Tafelfarbe ist super dafür. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch praktisch. Günstig und einfach ist es, Fliesenfolien zu verwenden.

küchendekoration

Mustermöglichkeiten und Schablonen

Schablonen lassen Sie viele Designs machen. Es gibt viele Muster, von geometrisch bis floral. Wischtechnik mit Ölfarben gibt einen speziellen Look. Mehrere Schablonen zusammen bringen tolle Effekte.

Mit diesen kreativen Ideen wird Ihre Küche zum Highlight. So ist kreatives Wohnen leicht gemacht.

Fliesen streichen in Mietwohnungen

Fliesen in Mietwohnungen zu streichen, ist oft einfacher als alles neu zu machen. Aber man muss mit dem Vermieter darüber reden und dessen Erlaubnis haben.

Fliesen streichen Küche

Rechtliche Aspekte und Vermietererlaubnis

Das Gesetz sagt, dass man für das Streichen von Fliesen okay vom Vermieter braucht. Wenn man das ohne Erlaubnis macht, kann es Ärger geben. Manche Gerichte sagen, Mieter müssen bei alten Fliesen einen Teil der Kosten tragen.

Mehr als 85 Prozent der Mieter möchten ihre Fliesen ändern, ohne sie neu zu kaufen. Etwa 70 Prozent der Verwaltungen sagen ja dazu, wenn sie vorher gefragt werden.

Worauf Mieter achten sollten

Wer seine Fliesen streichen möchte, sollte zuerst mit dem Vermieter sprechen. Es ist klug, dabei über bestimmte Regeln zu reden. So gibt es später keine Probleme. Manche Verwaltungen sagen unter bestimmten Bedingungen Ja zum Streichen oder Bekleben.

  • Vom Vermieter das Okay holen
  • Über Regeln und Bedingungen sprechen
  • Richtige Farben und Lacke wählen, z.B. Einkomponentenlack für die Wand
  • Fliesen gut vorbereiten, wie sauber machen und grundieren

Wichtig ist auch zu wissen: Der Vermieter kann Geld für die Entfernung vom Fliesenlack fordern. Das gilt, wenn es nicht zu teuer ist.

Aspekt Details
Zustimmung des Vermieters Erforderlich, um Konflikte zu vermeiden
Schadenersatz Vorwiegend für alte Fliesen minimal oder nicht erforderlich
Mögliche Auflagen Je nach Hausverwaltung und Mietvertrag
Beliebte Fliesenfarben Weiß und Grau werden von 45 Prozent der Mieter bevorzugt

Häufige Probleme und ihre Lösungen

Beim Fliesenlackieren in der Küche gibt es typische Probleme. Mit den richtigen Schritten lassen sich diese meistens leicht lösen.

Farbe platzt ab oder haftet nicht

Wenn die Farbe abplatzt, liegt es oft an schlechter Vorbereitung. Erst muss man die Fliesen gut reinigen und aufrauen. Danach die Fugen entfernen und alles gut abdecken. Eine gute Grundierung hilft auch.

Problemlösung Fliesen Lackieren

  • Erst reinigen und entfetten
  • Die richtige Grundierung wählen
  • Fugenmasse raus und Kanten abdecken

Blasenbildung und Streifen

Blasen und Streifen entstehen durch schlechte Technik oder Materialien. Man sollte den Lack gleichmäßig auftragen. Dafür sind Schaumrollen und spezielle Pinsel am besten.

  1. Immer die richtige Technik anwenden
  2. Gute Materialien und Werkzeuge nutzen
  3. Zwischendurch gut trocknen lassen

Wenn man diese Tipps befolgt, lassen sich Probleme gut vermeiden. So wird das Ergebnis schön gleichmäßig und hält lange.

Weitere Tipps zur Renovierung der Küche

Eine Küchenrenovierung eröffnet viele kreative Möglichkeiten. Methoden wie Fliesenaufkleber oder Folien verändern deine Küche schnell. Diese sind einfacher als Streichen und sehr wirkungsvoll.

Ebenfalls interessant:  Ameisen in der Küche? So werden Sie sie los!

Fliesenaufkleber in kreatives wohnen und küchengestaltung

Alternative Methoden zur Fliesenverschönerung

Aufkleber und Folien sparen Zeit und Geld. Sie gibt es in vielen Designs und Farben. So passen sie gut zu deinem Stil und deiner Einrichtung.

Sie lassen sich leicht anbringen und entfernen. Das ist super in Mietwohnungen. Sie schützen auch vor Abnutzung und machen alte Fliesen schön.

Vorteile von Aufklebern und Folien

  • Schnelle und einfache Anwendung ohne Baustelle
  • Vielfältige Designs zur individuellen Küchengestaltung
  • Kostengünstige Alternative zu umfangreichen Renovierungen
  • Möglichkeit der rückstandslosen Entfernung, ideal für Mietwohnungen
  • Schutz der Originalfliesen vor Abnutzung und Feuchtigkeit

Mit diesen Methoden kannst du deiner Küche leicht einen neuen Stil geben. Sie wird zum optischen Highlight.

Fazit

Das Fliesen renovieren in der Küche ist eine tolle Chance. Es gibt alten Fliesen einen frischen Look. Das Fliesen streichen Küche ist billig und auch ziemlich einfach.

Man braucht nur den richtigen Fliesenlack und eine sorgfältige Vorbereitung. So halten die Ergebnisse lange, wie eine neue Verlegung.

Mit verschiedenen Fliesenlacken sieht eine Küche besser aus. Auch kleine Risse oder Unebenheiten kann man verstecken. Das Streichen macht alte Fliesen länger haltbar. Mit der Farbwahl kann man einen Raum auch größer wirken lassen.

Man muss gestrichene Fliesen gut pflegen, damit sie schön bleiben. Reinigen und manchmal ausbessern ist wichtig. Die Kosten sind etwa 10 Euro pro Quadratmeter. Die Arbeit ist meist in einem Tag fertig.

Wenn man alles richtig macht, sehen die Fliesen toll aus. So wird die Küche schön und modern.

FAQ

Warum sollte man Fliesen in der Küche streichen statt sie auszutauschen?

Fliesen zu streichen ist billig und einfach. Es verändert schnell die Küche, ohne große Bauarbeiten. So kann die Küche leicht neu gestaltet werden.

Welche Fliesenarten eignen sich zum Streichen?

Keramik- oder Porzellanfliesen ohne Wachs gehen gut. Terracotta und sehr glänzende Fliesen sind oft schlecht, weil die Farbe nicht gut haftet.

Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches Fliesenstreichen?

Die Fliesen müssen sauber und fettfrei sein. Auch dürfen die Fugen nicht bröckeln. Gut vorbereiten und gute Farbe nutzen ist wichtig.

Welche Farben und Lacke eignen sich am besten für Küchenfliesen?

Starke Lacke und Kreidefarben sind gut für ein mattes Aussehen. Einkomponentenlacke sind einfach zu verwenden. Zweikomponentenlacke halten länger. Helle Farben sind top.

Wie bereitet man den Untergrund zum Fliesenstreichen vor?

Man soll den Untergrund gut reinigen. Wenn nötig, auch schleifen. Danach grundiert man ihn, damit die Farbe besser hält.

Was sind die Schritte zum Streichen von Küchenfliesen?

1. Untergrund vorbereiten, 2. Fliesen reinigen und schleifen, 3. Grundieren der Flächen, 4. Lack auftragen.

Welche Werkzeuge sind für ein perfektes Ergebnis beim Fliesenstreichen notwendig?

Gute Pinsel und Rollen braucht man. Pinsel für Ecken und Kanten helfen, Fehler zu verhindern.

Wie pflegt man gestrichene Fliesen?

Nicht scharf putzen und milde Reiniger nutzen. Keine kratzenden Schwämme benutzen, um die Fliesen schön zu halten.

Wie lange hält die Farbe auf gestrichenen Fliesen?

Wie lange die Farbe hält, hängt von der Nutzung und der Farbqualität ab. Bei guter Pflege hält die Farbe viele Jahre.

Welche kreativen Ideen gibt es zur Gestaltung von Küchenfliesen?

Man kann Farben nutzen, Muster machen oder Kontrastfarben verwenden. So bekommt man einzigartige Fliesen.

Was sollte in Mietwohnungen beim Streichen von Fliesen beachtet werden?

Mieter sollten vor dem Streichen eine Erlaubnis vom Vermieter haben. Das vermeidet Streit beim Auszug.

Was kann man tun, wenn Farbe von gestrichenen Fliesen abplatzt oder Blasen bildet?

Probleme kommen oft von schlechter Vorbereitung. Man muss alles gut reinigen und richtig streichen.

Welche alternativen Methoden gibt es zur Verschönerung von Fliesen?

Statt zu streichen kann man Folien oder Aufkleber verwenden. Das verändert Fliesen schnell und sauber.