Ausreichend zu trinken ist das ganze Jahr über wichtig. Wenn die Außentemperaturen niedrig sind, haben die meisten Menschen keine große Lust auf kalte Getränke. Mit einer hübschen und zweckmäßigen Teeflasche kann man sich das Heißgetränk auch gut für unterwegs mitnehmen.
Die richtige Trinkmenge
2-3 Liter sollte der Mensch täglich trinken – so die Meinung vieler Experten. Dagegen steht, dass die Trinkmenge stark abhängig ist von der Art der verzehrten Nahrungsmittel. Bei einer Ernährung mit viel Fleisch und Wurst, viel Schokolade und vielen salzigen Knabbereien müssen mit einer großen Trinkmenge die Abfallstoffe aus dem Körper gespült werden, während bei einer gesunden Ernährung mit viel wasserhaltigem Obst und Gemüse die Trinkmenge geringer sein darf.
- Stilvolle Teeflasche To Go - Unsere elegante Glas-Teeflasche mit 500 ml ist der ideale Begleiter für zu Hause und unterwegs. Die...
- Vielseitig einsetzbar - Unsere Thermosflasche aus Glas hat einen auslaufsicheren Schraubverschluss und kommt mit einer...
- Sicheres Material & Aroma - Unsere Glasflasche ist aus hochwertigen, ungiftigen Materialien gefertigt und BPA-frei sowie bleifrei....
- FLORALES DESIGN: Die rosa Thermosflasche ist nicht nur praktisch, sondern durch ihr Watercolour-Design, ergänzt um goldene...
- KONSTANTE TEMPERATUR: Hochwertiger Edelstahl garantiert, dass Heißgetränke lange warm bleiben und kalte Getränke erfrischend...
- INTEGRIERTES SIEB: Das integrierte (Tee-)sieb sorgt für eine einfache Zubereitung Ihres Lieblingsgetränks und verbessert das...
- Nachhaltiger Teegenuss jederzeit und überall - mit der Tee Trinkflasche, Teeflasche Glas mit Siebeinsatz, ideal für das Büro,...
- Thermosflasche Glas doppelwandig isoliert - Teeflasche aus Glas hält den Inhalt bis zu 1h warm oder kalt, die Außenwand des Tea...
- Tee To Go Glas - Thermo Teekanne mit Siebeinsatz und Bambus Deckel - Tea to go Trinkflasche mit Sieb Glas ist leicht zu reinigen,...
- High quality and durable - Take the high-quality, functional bamboo thermos flask with you wherever you go! So you can prepare...
- KEEPS HOT FOR 12 HOURS OR COLD FOR 24 HOURS - With our teapot with strainer insert, your tea stays hot and your smoothie cold all...
- Non-toxic materials - LeafLife vacuum flask is a smart, environmentally friendly choice as it reduces the environmental impact of...
- Vielseitige Borosilikatglas-Wasserflasche: Diese Flasche aus Borosilikatglas eignet sich für heiße und kalte Getränke und hält...
- Motivationsdesign mit Messskala: Verfolgen Sie mühelos Ihre tägliche Flüssigkeitsaufnahme mit den Markierungen zur Messung....
- Praktisches Fassungsvermögen und breiter Öffnung: Mit einem Fassungsvermögen von 650 ml und einer breiten Öffnung ist diese...
- Umfassende Anwendung: Mit einem Schraubverschluss für Auslaufsicherheit kann diese tragbare Tee-Ei-Flasche aus Glas, ausgestattet...
- Wärmeisolierendes Design: Mit einer doppelschichtigen Glasstruktur und einem wärmeisolierenden Design sorgt unsere Flasche für...
- Dauerhafte Verwendung: Hergestellt aus Glas, ABS und Edelstahl 304, verfügt diese Glas-Tee-Ei-Flasche über einen Teefilter, der...
- Doppelwandige Glasflasche für heiße oder kalte Getränke, die Ihre Getränke kalt oder heiß halten soll. Das doppelwandige...
- Edelstahlfilter Edelstahlfilter, der speziell für eine gute Filtration von Tee entwickelt wurde. Der Edelstahlfilter ist...
- Verwendung Entwickelt, damit wir unseren Tee überall hin mitnehmen können und den Transport von Thermoskannen, Tassen oder...
- Teekanne mit Siebeinsatz - Genieße deine Lieblings-Teesorten mit der praktischen Teekanne edelstahl in unserer isolierten...
- Teekanne Thermo als Geschenk - Elegantes Design und hochwertige Verarbeitung machen diesen Teezubereiter zum Must-have....
- Teekanne mit sieb auslaufsicher - Die auslaufsichere Teekanne als trinkflasche 1l Edelstahl mit Sieb eignet sich für losen Tee...
Die perfekte Flaschengröße
Die perfekte Größe sollte jeder für sich selbst aussuchen. Allerdings gibt es manche Kriterien, wonach die perfekte Flaschengröße bestimmt werden kann:
- Wie groß ist die Tasche, mit der ich die Flasche transportiere?
- Trinke ich lieber aus einer kleineren Flasche, oder setze ich lieber eine 1,5 Liter Flasche an die Lippen?
Der täglichen Trinkmenge ungeachtet, sollte die Trinkflasche möglichst in jeder Handtasche Platz finden.
Eine Trinkflasche mit 500 ml Fassungsvermögen ist daher groß genug. Bei langen Tagestouren lieber eine zweite Trinkflasche mitnehmen. Eine kleinere Flasche wird schlichtweg öfter ausgepackt. Man trinkt öfter, wenn die Flasche klein und handlich ist und man sich nicht eine Literflasche an die Lippen setzen muss.
Das ideale Material
Borosilikatglas
Dieses spezielle Glas wird gerne für verschiedene Reagenzgläser oder Eprouvetten verwendet, weil es hitzebeständig ist. Das Material ist aber auch resistent gegen plötzliche Temperaturschwankungen, wie sie beispielsweise beim Einfüllen von heißem Tee auftreten. Glas ist geruchs- und geschmacklos und leicht zu reinigen. Glas beeinflusst dadurch den Geschmack des Getränkes nicht.
Edelstahl
Auch Edelstahl hat keinen Eigengeruch und auch keinen Geschmack. Edelstahlflaschen sind unzerbrechlich und gehen kaum jemals kaputt. Doppelwandige Edelstahlflaschen wirken als Isolierflaschen und halten den Inhalt über mehrere Stunden lang heiß oder kalt.
Aluminium
Aluminium kann sich bei Kontakt mit sauren Getränken mit diesen verbinden. Aluminium kann sich im Körper anreichern und bei zu großen Mengen schädigt es Leber, Nieren und Knochen. Außerdem steht es in Verdacht, Demenz zu verursachen.
Meist ist Geschirr aus Aluminium mit Kunststoff beschichtet, damit der Kontakt mit dem Lebensmittel das Aluminium nicht angreift. Allerdings muss man darauf achten, dass die Beschichtung immer unbeschädigt ist, auch wenn die Aluflasche einmal eine Delle abbekommt.
Auch die Beschichtung von Aluminium kann schädlich sein. Hierfür wird gerne Epoxidharz verwendet. Dieses wiederum enthält Bisphenole, die sich ebenfalls negativ auf den Organismus auswirken. Ein gestörter Hormonhaushalt und dadurch verursacht eine starke Gewichtszunahme bis zur Adipositas, beziehungsweise auch unerfüllter Kinderwunsch, können die Folge sein.
Kunststoff
Flaschen aus Kunststoff mögen zwar leicht und praktisch sein, weil sie nicht so schnell beschädigt werden wie Glas. Sie sind aber nicht so leicht zu reinigen, weil sich in aufgerautem Kunststoff Reste und vor allem Gerüche festsetzen können. Man darf auch nicht vergessen, dass ein Herauslösen verschiedener Chemikalien durch das Einfüllen von heißen und säurehaltigen Getränken begünstigt wird.
Es gibt viele unterschiedliche Kunststoffe, die mehr oder weniger gesundheitsschädlich sein können. Einen weiten Bogen sollte man jedenfalls um Flaschen aus Polyvinylchlorid, Polysulfan und Polystyrol machen, ebenso wie um Polycarbonat.
PET und PP Flaschen kennen wir von abgefüllten Getränken von Mineralwasser bis Eistee oder Himbeersaft. Allerdings bekommen auch diese Flaschen einen plastikartigen Eigengeruch, wenn man Heißgetränke einfüllt. Außerdem verformen sie sich möglicherweise bei zu heißen Flüssigkeiten.
Extras
Groß in Mode sind Teeflaschen mit Sieb, um losen Tee einzufüllen. Im Sommer kann man dieses Sieb auch als Infusor verwenden, um mit einigen Himbeeren oder Gurkenscheiben dem Trinkwasser etwas mehr Geschmack zu geben.
Besonders für Glasflaschen ist eine stoßdämpfende und isolierende Umverpackung sinnvoll. Es gibt gepolsterte Neoprenhüllen, mit Styropor ausgekleidete Behälter oder Hüllen aus Filz, die die Glasflaschen schützen sollen. Wichtig ist, dass auch diese gut zu reinigen sind, falls doch einmal etwas ausläuft. Filz sowie die mit Styropor ausgekleidete Hülle sind hierfür weniger gut geeignet.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell