Die optimale Matratze finden: Darauf ist zu achten

„Wie man sich bettet, so liegt man“, sagt ein altes Sprichwort.

Wer am Morgen wie gerädert aufwacht und sich fragt, wo die Erholung der Nacht geblieben sein kann, findet die Antwort häufig in der Matratze. Denn nur wer seinem Körper gerecht schläft, schläft gut.

Seit Jahrzehnten wird der Körper erforscht und im Zusammenhang mit der Regenerationsfähigkeit auch die passende Schlafunterlage. So hat sich eine Vielzahl an verschiedenen Matratzen herausgebildet, die heutzutage auf dem Markt erhältlich sind. Waren es einst Rosshaar- und Federkernmatratzen, die dem Käufer zur Verfügung standen, so haben sich die Qualität und die Verwendung verschiedener Materialien deutlich erweitert und verbessert. Moderne Matratzenlösungen nutzen die modernen Erkenntnisse und passen sich optimal an den Körper an.

Wir wissen nun also: Einer der wichtigsten Faktoren für das tägliche Wohlbefinden ist die Qualität des Schlafes. Und diese hängt wiederum explizit von der Beschaffenheit der ausgewählten Matratze ab. Wenn Sie also dauerhaft auf einen „Guten Morgen“ nicht verzichten möchten, dann sollten Sie sich möglichst intensiv mit dem Thema Matratze auseinandersetzen. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, erfahren Sie hier.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Matratzenarten

Latexmatratzen sind für sehr viele Menschen die erste Wahl, da sie eine gute Punktelastizität und Hygiene bieten. Der mögliche Anteil an Naturlatex erhöht die Beliebtheit. Sie eignen sich auch gut für Allergiker. Wichtig sind die eingearbeiteten Hohlräume. Der Nachteil ist das Gewicht. Wer eine 2 x 2 m Matratze wenden muss, der weiß, dass Latex sehr schwer wiegt. Latexmatratzen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine lange Lebensdauer.

Naturmatratzen sind für alle, die Synthetik beim Schlafen ablehnen, die erste Wahl. Für Allergiker sind sie allerdings ungeeignet. Die Haltbarkeit von Naturmatratzen hängt von ihrer Behandlung ab. Naturmatratzen sind darüber hinaus vergleichsweise teuer.

Ebenfalls interessant:  Solarsystem im Eigenheim - die wichtigsten Informationen

Preiswert und komfortabel zeigen sich die Kaltschaummatratzen. Umweltfreundlich produziert und langlebig bestechen sie durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind auch sehr gut für Kinder geeignet.

Innovative Tonnentaschenfederkernmatratzen sind komfortabel im Liegekomfort und bieten ein angenehmes Raumklima und eignen sich sehr gut für Menschen, die beim Schlafen schnell schwitzen und auf eine hohe Punktelastizität Wert legen. Einfache Federkernmatratzen bieten eine lange Lebensdauer, die sie z. B. für das Gästezimmer tauglich macht. Luftkammermatratzen sind als Not- oder Gästebett eine gute Wahl.

Welche Kriterien sind für den Kauf wichtig?

Wer eine neue Matratze kaufen will, muss Probe liegen, denn Schlafkomfort wird individuell empfunden. Da ein Drittel des Lebens im Bett verbracht wird, ist diese individuelle Wahl der wichtigste Aspekt beim Matratzenkauf. Grundsätzlich sollten Paare auch darauf achten, dass jeder seinen ganz persönlichen Schlafkomfort bekommen kann.

Die individuelle Größe des Menschen bestimmt auch das Matratzenmaß. Beim Härtegrad helfen als Orientierung Empfehlungen, dennoch gilt auch hier das individuelle Liegegefühl. So können zum Beispiel für Paare zwar die gleiche Art an Matratze gekauft werden, sie können jedoch unterschiedlich weich bzw. hart gewählt werden. Die meisten Matratzen sind heutzutage auf verschiedene Körpergewichte abgestimmt.

Gute Matratzen zeichnen sich durch verschiedene Zonen aus. Querverlaufende Zonen in Matratzen bieten den Komfort einer besseren Körperanpassung. An Hüfte und Schulter muss eine Matratze nachgeben können. Verschiedene Modelle bieten verschiedene Zonen an, die beim Probeliegen getestet werden können.

Jede Matratze erfordert ihren Lattenrost. Eine punktelastische Matratze muss nicht unbedingt einen hochflexiblen Lattenrost haben, da sie selbst bereits sehr viel ausgleichen kann. Hingegen wird eine wenig flexible Matratze einen beweglichen Lattenrost benötigen, um optimalen Schlafkomfort zu gewährleisten.

Ebenfalls interessant:  Die Ursachen von Verschmutzungen an den Fassaden und was man dagegen tun kann

Sonderfall Boxspringbett

Beim Boxspringbett wird anstatt eines Lattenrostes ein gefedertes Untergestell eingesetzt. Auf diesem wird dann die Matratze platziert. Ein gängiges Maß ist das Boxspringbett 140×200, aber auch größere Maße sind erhältlich. Für den Kauf der entsprechenden Matratze gilt das auch für Standardbetten mit Lattenrost gesagte – auch hier spielt eine gute Qualität die wichtigste Rolle.

Fazit

Wer sich die hier gegebenen Tipps zu Herzen nimmt und diese bei der Auswahl seiner Matratze beachtet, der tut alles Nötige für einen optimalen Schlaf und macht zukünftig jeden Morgen zu einem „Guten Morgen“!