Ein totaler Stromausfall wird in Deutschland immer wahrscheinlicher. Mehrmals stand das Land sowie die Nachbarländer bereits knapp vor einem Blackout. Zunehmend wird daher empfohlen, sich richtig für einen Stromausfall vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur das richtige Verhalten bei einem Stromausfall, sondern auch die Vorbereitung darauf. Kaum ein Haushalt ist derzeit für mehr als einen Tag ohne Strom gerüstet, empfohlen wird jedoch sich mindestens Ressourcen für sieben Tage zu haben. Mit einigen praktischen Tipps kommt jeder durch einen Stromausfall.
Wichtige Infrastruktur aufrechterhalten
Bei einem Stromausfall ist es wichtig, bestimmte Infrastrukturen auch im Haus bzw. in der Wohnung aufrecht zu erhalten. Dazu gehören in erster Linie Licht und Energie. Bei Licht können Sie sich mit Batterien für Taschenlampen und Kerzen behelfen, bei Energie für Elektrogeräte wird es schon problematischer. Ein sehr großes Problem stellen Kühlgeräte dar, die ohne Strom innerhalb weniger Stunden anfangen zu tauen. Um diese Infrastruktur aufrecht zu erhalten, ist oft die Anschaffung von einem Notstromaggregat sinnvoll. Notstromaggregate im Test haben bewiesen, dass sie durchaus für mehrere Tage wertvolle Dienste leisten können, abwechselnd unterschiedliche Geräte mit Strom zu versorgen. Neben Großgeräten können auch Radios oder Mobiltelefone geladen werden.
- 🔦Superhell LED Taschenlampe: Bietet einen gleichmäßigen Strahl mit hoher Helligkeit und einen größeren Beleuchtungsbereich,...
- 🔦Zoombar & 4 Lichtmodi: Mit Zoombarem Diesgn können Sie den Brennpunkt zwischen dem Punktstrahl und dem Flutstrahl frei...
- 🔦USB C Wiederaufladbar: Eingebaute wiederaufladbare 1800mAh Lithiumbatterie. Bei normalem Gebrauch kann es bis zu 16 Stunden...
- 【EXTREM HELL】 Ultra Weitstrahl Taschenlampen beleuchten mühelos einen ganzen Raum oder Hinterhof.Die Helligkeit der...
- 【VERBESSERTE MULTIFUNKTIONALES KONZEPT】 Diese Taschenlampe ist Datenleitung aufladbar und hat zwei besondere Eigenschaften:...
- 【LANGLEBIG】 LED haben eine 2500mAh von 60000 Stunden, flashlight bis zu 24 Stunden (Ultra-Low-Modus) bei konstanter Nutzung....
- Superhell LED Taschenlampe: Diese LED Taschenlampe ist extrem Hell und bietet einen gleichmäßigen Strahl mit hoher Helligkeit...
- Zoombar & 5 Lichtmodi: Mit Zoombarem Design können Sie den Brennpunkt zwischen dem Punktstrahl und dem Flutstrahl frei wählen,...
- USB C Wiederaufladbar: Der eingebaute 1800 mHA wiederauflabare Akku bietet bis zu 17 Stunden Leuchtzeit. Mit dem Standard USB C...
Lebensmittel und Medikamente bevorraten
Pro Person sollten Lebensmittel und Wasser für mindestens sieben Tage vorrätig sein. Wie groß die Mengen sein müssen, hängt jedoch vom individuellen Bedarf ab. Bei Lebensmittel wird jedoch empfohlen, bevorzugt nicht verderbliche Nahrungsmittel einzulagern. Dazu gehören beispielsweise Konserven, aber auch Reis, Mehl und Nudeln. Fleisch und Wurst sind wegen der geringen Haltbarkeit nicht geeignet, allerdings kann man die ersten 1-2 Tage durchaus Fleisch aus der Tiefkühltruhe auf einem Gasbrenner / Campingbrenner zubereiten.
Nicht nur für Erwachsene sollte ein Vorrat an Lebensmitteln im Haus sein, sondern auch für Kinder. Hier ist es besonders wichtig auch die eine oder andere Süßigkeit auf Lager zu haben. Bei der Bevorratung sollte darauf geachtet werden, auch eine entsprechende Menge an Lebensmitteln zu haben, die ohne weitere Bearbeitung essfertig ist. Das bedeutet, die müssen nicht erst verkocht werden. Dies kann bei einem Stromausfall durchaus zu einem Problem werden, wenn es keine Kochmöglichkeit gibt.
Gemeinsam mit dem Lebensmittelvorrat sollte auch eine entsprechende Menge an Medikamenten vorrätig sein. Dazu gehören nicht nur rezeptpflichtige Medikamente, die regelmäßig genommen werden müssen, sondern auch Mittel gegen Schmerzen, bei Erkältungen und zur Versorgung kleinerer Wunden. Unverzichtbar ist natürlich auch ein Erste-Hilfe-Kasten. Hier ist wiederum zu beachten, dass die Menge an Material im Verbandskasten auch auf die Mitglieder im Haushalt abgestimmt ist. Daher kann es sinnvoll sein, mehr als nur einen Erste-Hilfe-Kasten vorrätig zu haben.
Wärme- und Kochmöglichkeit
Der größte Lebensmittelvorrat ist oft nutzlos, wenn es keine Möglichkeit gibt, zu kochen. Im Zuge der Vorbereitung für einen Blackout sollte daher immer zumindest ein kleiner Campingkocher zur Verfügung stehen. In der Regel reicht es aus einige Gaskartuschen vorrätig zu haben, selbst bei einer häufigeren Verwendung halten die Kartuschen lange aus. Besonders wichtig ist eine Kochgelegenheit bei Kleinkindern, denn Milchfläschchen müssen vorher erwärmt werden.
Im Sommer ist ein Blackout meist eine geringere Gefahr als im Winter. Im Winter geht ein Blackout nicht selten auch mit einem Ausfall der Heizung einher. Daher sollte auch für Notfälle eine kleine Gasheizung verfügbar sein. Diese kann ebenfalls mit Gaskartuschen betrieben werden und ist ausreichend, um vor der größten Kälte einen Schutz zu bieten.
- KOMPAKT und LEISTUNGSSTARK: einfach zu bedienender Tischkocher (2. 200 W) mit Piezozündung; die Flamme ist individuell...
- MAXIMALE SICHERHEIT: Stopgaz System - die eingebaute Sicherheitsvorkehrung stoppt den Gasfluss, wenn keine Flamme brennt;...
- PRAKTISCHES DESIGN und SCHUTZ: Betrieb mit Campingaz Gaskartusche CP 250, die während des Betriebs im integrierten Kartuschenfach...
- UNIVERSELL EINSETZBAR – Der TOM Camping-Gaskocher ist ideal für Camper auf Reisen & sollte in keiner Ausrüstung fehlen. Oder...
- SICHERE HANDHABUNG – Eine 190g Stechgaskartusche (Norm EN 417) eindrehen, Einstellrad leicht öffnen und die Piezo...
- EINFACHER GASKARTUSCHEN WECHSEL – Der Wechsel der Gaskartusche ist schnell, einfach & sicher ohne Werkzeug erledigt. 4 x...
- Einfache Zündung: Mit der integrierten Piezozündung entfachen Sie das Feuer ohne die Notwendigkeit von Strom, Feuerzeug oder...
- Langanhaltende Leistung: Unser Campingkocher arbeitet effizient mit handelsüblichen 227 Gramm Gaskartuschen. Dank der präzisen...
- Bereit für jedes Abenteuer: Unser Magnum Gaskocher ist der ideale Begleiter für Ihre Outdoor-Expeditionen. Egal, ob Sie campen,...
Hygieneartikel
Die Zahnpasta hält problemlos mehrere Wochen, anders sieht es da schon beim Toilettenpapier aus. Auch hier sollte ein Vorrat für mindestens eine Woche immer verfügbar sein. Werden spezielle Hygieneprodukte benötigt, wie bei Frauen Tampons bzw. Binden, sollte auch dafür ein Vorrat angelegt werden.
Hier gilt es wieder zu bedenken, dass für Kinder bzw. Kleinkinder spezielle Hygieneartikel benötigt werden. Eltern wissen nur zu gut, wie groß der Bedarf an Windeln in nur wenigen Tagen sein kann. Daher sollten auch für Kinder immer geeignete Hygieneartikel vorrätig sein, damit es zu keinen Engpässen kommt.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell